Toskana 2020 - afrikanisch-trommeln-intensivSa 05. - Sa 12.09.2020
Italien Toskana / Nähe Santa Caterina / Grosseto - einwöchiger Intensiv-Trommelworkshop mit Sylvie Nahounou & Dieter Weberpals
2020 bieten wir wieder "Intensiv-Trommel-Urlaub" in der Toskana an. Wir haben ein wunderbar geeignetes Gelände gefunden, von dem Sylvie meinte: „Das ist ja wie in einem Campement bei uns zu Hause in Afrika!“. Tatsächlich hat das Erleben vom Trommeln in nahezu unberührter und sorgsam gehüteter Natur einen besonderen Reiz: wir können an unserem Platz (in der Gegend von Grosseto, um genau zu sein 2 km von Santa Caterina entfernt) im Freien trommeln, so lange wir wollen, ohne jemanden zu stören. Es gibt einen schönen großen schattigen Baum unter dem wir Trommeln können, dazu fantastische Aussicht, dazu außerdem einen überdachten Platz, wo wir ebenfalls spielen können, falls es regnen sollte.
Hier ein kleines Video vom Mai 2019 in dem man auch am Schluss auch den Platz, an dem wir trommeln, ganz gut sehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=aXS0IBv8BOQ
und hier noch ein kurzer Ausschnit von unserem Abschlußfest am Lagerfeuer: https://www.youtube.com/watch?v=j1ixbHcwtL4
Ein ganz tolles Feedback auf unsere letzte Trommelwoche wollen wir euch auch nicht vorenthalten:
"Toskana 2019 – mein erster von hoffentlich noch vielen Trommelworkshops
Ein riesengroßes Gelände mit schönster Natur, dort kann man zelten oder den Campingbus aufstellen, und vor allem auch Zelte mieten mit Doppelbett, Schrank und allem drum und dran - schaut euch mal die Website von unserem "Trommelplatz" an (dort kann man natürlich auch sonst Ferien buchen): http://www.freiluftraeume.de/frei-luft-raeume/die-idee/
Es gibt einfache, aber saubere Solar-Duschen (mit toller Aussicht), ein Küchenhaus, einen großen Essplatz und dazu Vollpension (einfache aber raffinierte italienische Küche).
Sollte es mal regnen, trommeln wir in einer fest überdachten Hütte – vorletztes Jahr war der Regenabend einer der schönsten Momente, der Regen trommelte so einen inspirierenden Sound auf das Zeltdach, dass alle Trommler-Innen bei unserer abendlichen Session weit über ihre sonstigen „Trommlerischen Fähigkeiten“ hinauswuchsen.
Vormittags gibt es von 9 bis 12 Uhr Trommelunterricht mit Sylvie & Dieter. Die erste Stunde werden wir uns hauptsächlich auf das Zusammenspiel der verschiedenen Begleitrhythmen konzentrieren. Die beiden weiteren Stunden werden die fortgeschrittenen Trommler-Innen zu den Begleitungen auch Soloparts lernen und einüben. Abends wird das am Vormittag Eingeübte weiter vertieft.
(eingrooven am Morgen)
Wir werden verschiedene Rhythmen aus Westafrika kennenlernen, u.a. aus der Elfenbeinküste, Mali, Ghana, Burkina Faso, Guinea - daneben aber auch lernen, wie wir uns diese Rhythmen in Europa zu eigen machen können. Welcher Rhythmus passt zu meinem Lieblingslied? Was spiele ich, wenn jemand seine Gitarre auspackt? Wie steige ich in eine Trommelsession ein, wenn ich da niemand kenne?
Nachmittags ist Zeit zum relaxen, spazieren-gehen, Ausflüge machen (z.B. ans Meer, zum Markt in Grossetto oder zu den nahegelegenen "heißen Quellen" von Saturnia)…
(Fotos: Ausflug zum nächsten Badestrand (ca 45 Min), Markt in Grossetto (30 Min)
... natürlich ist auch Zeit für Trommelsessions und für's Üben und Vertiefen des vormittags Gelernten.
Wir vermitteln gerne Fahrgemeinschaften, man kann aber auch individuell anreisen, mit dem Zug geht das sehr gut und preiswert oder mit dem Flugzeug via Rom, dann weiter mit dem Zug nach Grossetto,, von dort könnt ihr von uns abgeholt werden.
Kosten für den Workshop mit Sylvie & Dieter:
7 Übernachtungen, Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen, Wasser , Tee & Kaffee ebenfalls inkl. - weitere Getränke müssen selbst mitgebracht werden), 7 Tage Trommeln-Intensiv = Sa 3 Stdn Unterricht, die weiteren Tage je mind. 5 Stdn Unterricht und zum Abschluss ein gemeinsam gestaltetes Fest mit selbstgemachter Musik
- mit eigenem Zelt bzw Campingbus = 680.- EUR
- das gleiche Programm mit einem Freilufträume-Mietzelt, Doppelbett, eigener Toilette usw. bei Belegung von zwei Personen: 800.- EUR und bei Einzelbelegung, großes Zelt mit fantastischer Aussicht, Riesenbett usw. 900.- EUR.
Begleitende Personen (= ohne Trommelkurs) zahlen für Vollverpflegung und Übernachtung im eigenen Zelt oder Bus 260.- EUR.
Wir hoffen, dass wir alle wichtigen Fragen beantwortet haben, wenn's noch welche gibt: her damit, wir antworten umgehend! Wer z.B. mit seinem Partner oder mit Kind(ern) kommen möchte, die aber nicht mittrommeln wollen: kein Problem, das hat ibisher immer wunderbar geklappt. Partner oder Freund-innen zahlen halt dann Übernachtung und Verpflegung (soweit gewünscht). Kinder haben mit Sicherheit viel Spass mit den Eseln, der Natur - da gibt es viel zu entdecken usw.
Kosten für eine zusätzliche Ferienwohnung in der Umgebung ca. 40.- EUR pro Nacht für 2 - 3 Personen - weitere Infos bitte anfragen: bibiafrica@online.de
(Morgenstimmung)
(Sylvie in Aktion)
(einen ganz liebenswerten und trommebegeisterten Nachbarshund gibt's auch manchmal - keine Angst: er kommt nur, wenn man ihn ruft, er ist nicht zudringlich)
(Cana heisst das nächste kleine Dorf, 3 km entfernt, dort kann man auch einkaufen und ein Ausflug dahin lohnt sich, ein malerisches kleines Bergdorf)
Interesse? mehr Infos & Fotos?? Kontakt: bibiafrica@online.de